From fca59bea770346cf1c1f9b0e00cb48a61b44a8f3 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Harald Welte Date: Sun, 25 Oct 2015 21:00:20 +0100 Subject: import of old now defunct presentation slides svn repo --- 2005/firewall_vpn-linuxpark_cebit2005/abstract | 31 ++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 31 insertions(+) create mode 100644 2005/firewall_vpn-linuxpark_cebit2005/abstract (limited to '2005/firewall_vpn-linuxpark_cebit2005/abstract') diff --git a/2005/firewall_vpn-linuxpark_cebit2005/abstract b/2005/firewall_vpn-linuxpark_cebit2005/abstract new file mode 100644 index 0000000..9a52af2 --- /dev/null +++ b/2005/firewall_vpn-linuxpark_cebit2005/abstract @@ -0,0 +1,31 @@ +Titel: Firewalling, VPN (und mehr) mit Linux 2.6.x + +Abstact: +Der Einsatz von Linux im 'unsichtbaren' Bereich der Server und Router, +Firewalls und Gateways hat bereits lange tradition. + +Auch der Linux 2.6.x Kernel setzt diese Tradition fort, und kann insbesondere +im Netzwerkbereich mit einigen Neuerungen aufwarten, wie z.B. dem neuen IPsec +Stack. + +Linux-Systeme koennen problemlos als Paketfilter mit Stateful Inspection, zum +Network Address Translation, als Load-Balancer, Policy-Router, Traffic-Shaper, +oder auch VPN-Gateway eingesetzt werden. + +Der Vortrag gibt einen Ueberblick ueber die vielfaeltigen +Einsatzmoeglichkeiten und soll beim geneigten Zuhoerer die "Lust auf mehr" +wecken. + +Vorkenntnisse: +Grundlegendes Wissen ueber Netzwerke und Linux + +Dozent: +Harald Welte ist der Maintainer des Linux-Firewalling-Projekts +netfilter/iptables. Er ist seit 1994 mit Linux befasst und arbeitet seit 1997 +als freiberuflicher Entwickler, Consultant und Trainer im Linux-Umfeld. Sein +besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich der Netzwerktechnik, +Netzwerksicherheit, Computersicherheit, Embedded Linux und Kernel-Entwicklung. +Mit seinem im Jahr 2004 gegruendeten gpl-violations.org Projekt ist es ihm +bereits in mehr als 30 Faellen gelungen, die GPL aussergerichtlich und vor +Gericht durchzusetzen. + -- cgit v1.2.3